Test Blocks

Hier erfährst du, was du tun kannst, wenn du Gewalt erlebt hast – egal in welcher Form. Auch wenn du unsicher bist, was überhaupt vorgefallen ist: Hör auf dein Gefühl und hol dir Unterstützung.
A pictogram with the number 117.
In cases of immediate danger or violence: Police

In cases of immediate danger or violence, call the police. call 117

A pictogram with the number 144.
In a medical emergency: Ambulance service

In a medical emergency, call the ambulance service.

call 144

Wie wohl fühlst du dich in deiner Beziehung?

Erstellt gemeinsam einen Space, in dem ihr Arztgespräche vorbereitet, begleitet und nachbereitet. Alles ist geteilt – aber auch individuell steuerbar. So entsteht ein Gefühl von Verbindung und Überblick.

Button Text


3min

Wie wohl fühlst du dich in deiner Beziehung?

Erstellt gemeinsam einen Space, in dem ihr Arztgespräche vorbereitet, begleitet und nachbereitet. Alles ist geteilt – aber auch individuell steuerbar. So entsteht ein Gefühl von Verbindung und Überblick.

Button Text


3min

Wie wohl fühlst du dich in deiner Beziehung?

Erstellt gemeinsam einen Space, in dem ihr Arztgespräche vorbereitet, begleitet und nachbereitet. Alles ist geteilt – aber auch individuell steuerbar. So entsteht ein Gefühl von Verbindung und Überblick.

Button Text


3min

Beratungs- und Hilfsstellen in der Nähe finden

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Odio et massa eget eget nibh volutpat suspendisse. Arcu ac cursus elementum lorem porta cursus vestibulum dignissim. Quis placerat suscipit accumsan aliquam libero tempus fermentum lectus.

Button Text

Beratungs- und Hilfsstellen in der Nähe finden

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Odio et massa eget eget nibh volutpat suspendisse. Arcu ac cursus elementum lorem porta cursus vestibulum dignissim. Quis placerat suscipit accumsan aliquam libero tempus fermentum lectus.

Nationale Hilfsangebote

Hier erfährst du, was du tun kannst, wenn du Gewalt erlebt hast – egal in welcher Form. Auch wenn du unsicher bist, was überhaupt vorgefallen ist: Hör auf dein Gefühl und hol dir Unterstützung. 

15 Counselling and services
  • Victim Support Switzerland

    Recognised victim support counselling centres can be found in all cantons. They provide advice and support for anyone who has experienced violence in Switzerland – free of charge, confidentially and (if desired) anonymously.
  • Online counselling and chat services

    For people who’ve experienced violence – but also for relatives and other close contacts – confidential, anonymous chat or online counselling services are offered by victim support centres in German-speaking Switzerland and by the «Violence que faire» platform in French-speaking Switzerland.
  • Support services for French-speaking Switzerland and Ticino

  • Online safe for evidence of domestic violence and stalking

    Experts recommend that incidents of domestic violence or stalking should be documented as early as possible.
  • Violence in old age

    Violence in old age includes violence within elderly couples, as well as abuse and (intentional or unintentional) neglect of an elderly person within a relationship where there’s an expectation of trust.
  • Advice and support for children and adolescents

    Children and adolescents who’ve experienced or witnessed violence, or who are affected by domestic violence between parents, can call the 147 helpline.
  • Online sexual violence against minors

    People who come across sexual violence against children or adolescents online (for example, photos or videos with pedocriminal content) can make a report to the «Clickandstop» centre run by Child Protection Switzerland.
  • Violence against children

    Child Protection Switzerland has various help- and hotlines for parents, professionals and anyone else who suspects violence against children, cybersex offences or child welfare risks.
  • Insieme

    The internal contact and reporting office supports the insieme regional associations and insieme service users in cases of sexual exploitation, abuse or other boundary violations.
  • LGBTIQ-Helpline

    The LGBTIQ-Helpline records reports of discrimination and anti-LGBTIQ violence, with trained volunteers offering peer-to-peer counselling for those affected.
  • Human trafficking and exploitation

    Sexual exploitation, forced prostitution, forced labour, exploitative begging, forced organ removal.
  • FIZ Centre for Women Trafficking and Migration

    FIZ Protection program for victims of trafficking supports victims of human trafficking in German-speaking Switzerland.
  • People sexually attracted to children or adolescents (Beforemore)

    To help prevent sexual abuse of children, the «Beforemore» centre offers free, confidential and anonymous counselling for people concerned about thoughts or behaviors involving minors who do not wish to violate boundaries (any longer), for relatives and for professionals.
  • People sexually attracted to children or adolescents (DIS NO)

    To help prevent sexual abuse of children, the Frenchspeaking Swiss partner organisation «DIS NO» offers free, confidential and anonymous counselling for people concerned about thoughts or behaviors involving minors who do not wish to violate boundaries (any longer), for relatives and for professionals.
  • Fact sheets on domestic violence

    For the public, as well as for journalists and professionals, the Federal Office for Gender Equality (FOGE) provides information on domestic violence in a concise format.

Erste Schrittea

Gewaltformen

Wenn irgendetwas in dir drin weiss, dass nicht gut ist, was du tust, ist das bereits ein Anfang. Denn zuallererst musst du vor dir selbst zugeben, was du tust. Doch es braucht noch mehr, damit du dein Verhalten ändern kannst:

  • Hilfs- und Beratungsstellen
  • Hilfs- und Beratungsstellen
  • Hilfs- und Beratungsstellen

Psychische Gewalt

Ohrfeigen, Schlagen und dritter Punkt

Wenn irgendetwas in dir drin weiss, dass nicht gut ist, was du tust, ist das bereits ein Anfang. Denn zuallererst musst du vor dir selbst zugeben, was du tust. Doch es braucht noch mehr, damit du dein Verhalten ändern kannst:

  1. Hilfs- und Beratungsstellen
  2. Hilfs- und Beratungsstellen
  3. Hilfs- und Beratungsstellen

Erste Schritte

Fast jede vierte Frau

hat Gewalt in der Beziehung erlebt

20’000 Straftaten

werden jährlich von der Polizei im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt registriert.

Fast jede vierte Frau

hat Gewalt in der Beziehung erlebt

Quellen: BFS Statistik über Gewaltformen in der Schweiz, 2025, Kriminalstatistik in der Schweiz, 2025, Statistik über Gewalt am Arbeitsplatz in der Schweiz, 2025

A pictogram with the number 117.

Das ist Gewalt

Sie beginnt oft so subtil, man sie gar nicht als solche wahrnimmt. Doch auch niederschwellige Formen der Gewalt sind gefährlich und können nach und nach in körperliche Übergriffe übergehen.

A pictogram with the number 142.

Das ist Gewalt

Sie beginnt oft so subtil, man sie gar nicht als solche wahrnimmt. Doch auch niederschwellige Formen der Gewalt sind gefährlich und können nach und nach in körperliche Übergriffe übergehen. 

A pictogram with the number 144.

Bist du in Not?

Hole Hilfe bei der Polizei Telefon 117 oderbei medizinischen Notfällen die Nummer 144 an.

Wichtig

Wenn dir Gewalt angetan wurde, trägst du weder Schuld noch Verantwortung. Niemals. Allein die Person, die gewalttätig wird, ist verantwortlich.

A woman and a man are facing each other in an autumn atmosphere.

Dieses Sujet zeigt die Gewaltform XY und klärt über ein spezifisches Ungleichgewicht auf.

Dieses Sujet zeigt die Gewaltform XY und klärt über ein spezifisches Ungleichgewicht auf.

A poster of the FOGE campaign.

Dieses Sujet zeigt die Gewaltform XY und klärt über ein spezifisches Ungleichgewicht auf.

A poster of the FOGE campaign.

Dieses Sujet zeigt die Gewaltform XY und klärt über ein spezifisches Ungleichgewicht auf.

A poster of the FOGE campaign.

Dieses Sujet zeigt die Gewaltform XY und klärt über ein spezifisches Ungleichgewicht auf.

A poster of the FOGE campaign.

Dieses Sujet zeigt die Gewaltform XY und klärt über ein spezifisches Ungleichgewicht auf.

A poster of the FOGE campaign.

Dieses Sujet zeigt die Gewaltform XY und klärt über ein spezifisches Ungleichgewicht auf.

Wie wohl fühlst du dich in deiner Beziehung?

Erstellt gemeinsam einen Space, in dem ihr Arztgespräche vorbereitet, begleitet und nachbereitet. Alles ist geteilt – aber auch individuell steuerbar. So entsteht ein Gefühl von Verbindung und Überblick.

Gewalt ist nicht immer körperlich

Gewalt kommt manchmal so subtil daher, dass sie leicht fehlgedeutet oder verharmlost werden kann. Sie beginnt aber überall dort, wo Menschen andere abwerten, kontrollieren, missachten. Nimm auch scheinbar kleine Grenzverletzungen ernst: in deiner Beziehung, in deinem privaten Umfeld, am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit.

Wichtig

Wenn dir Gewalt angetan wurde, trägst du weder Schuld noch Verantwortung. Niemals. Allein die Person, die gewalttätig wird, ist verantwortlich.

Einzelne Vorfälle mögen nicht immer ins Gewicht fallen. Aber in ihrer Wiederholung und ihrer Summe schaffen sie eine Atmosphäre der Einschüchterung, Angst und Unsicherheit.

Auch das ist Gewalt:

  • Anzügliche Sprüche
  • Unerwünschte Berührungen
  • Ungefragtes Zuschicken pornografischer Bilder oder Filme
  • Beleidigungen, Abwertungen und Demütigungen

Einzelne Vorfälle mögen nicht immer ins Gewicht fallen. Aber in ihrer Wiederholung und ihrer Summe schaffen sie eine Atmosphäre der Einschüchterung, Angst und Unsicherheit.

Gewalt beginnt oft schleichend

Hole dir Unterstützung

Nicht immer ist Gewalt vorhersehbar. Etwa wenn du nach einem Date zu sexuellen Handlungen gezwungen wirst, im Ausgang Übergriffe erlebst oder online bedroht wirst.

Wenn Gewalt aber von Personen aus deinem nahen Umfeld ausgeht – sei es in der Familie, in der Freizeit, am Arbeitsplatz, in der Paarbeziehung –, dann beginnt sie oft schleichend. Dann kann es sein, dass die Person immer häufiger und stärker deine Grenzen verletzt, dass du mit der Zeit immer mehr an dir zweifelst, die Vorfälle dich immer mehr einschränken und verängstigen. Verdichten sich die Grenzverletzungen, steigt die Gefahr, dass es auch zu körperlicher und sexueller Gewalt kommt.

Alle Artikel anzeigen

Du bist nicht allein

Fast jede vierte Frau

hat Gewalt in der Beziehung erlebt

20’000 Straftaten

werden jährlich von der Polizei im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt registriert.

Fast jede vierte Frau

hat Gewalt in der Beziehung erlebt

Quellen: BFS Statistik über Gewaltformen in der Schweiz, 2025, Kriminalstatistik in der Schweiz, 2025, Statistik über Gewalt am Arbeitsplatz in der Schweiz, 2025

Wenn du Gewalt erlebt hast, bist du damit nicht allein. Geschlechtsbezogene, sexualisierte und häusliche Gewalt gehören zum Alltag vieler Menschen. Aber viele Vorkommnisse werden nicht gemeldet und bleiben einfach unsichtbar.

Wer hilft wann?

A pictogram of a brain.

Das musst du ernst nehmen

Wenn du Gewalt erlebt hast, bist du damit nicht allein. Geschlechtsbezogene, sexualisierte und häusliche Gewalt gehören zum Alltag vieler Menschen. Aber viele Vorkommnisse werden nicht gemeldet und bleiben einfach unsichtbar.

Hole dir Unterstützung

Wenn du Gewalt erlebt hast, bist du damit nicht allein. Geschlechtsbezogene, sexualisierte und häusliche Gewalt gehören zum Alltag vieler Menschen. Aber viele Vorkommnisse werden nicht gemeldet und bleiben einfach unsichtbar.

Gewalt ist nicht immer körperlich

Gewalt kommt manchmal so subtil daher, dass sie leicht fehlgedeutet oder verharmlost werden kann. Sie beginnt aber überall dort, wo Menschen andere abwerten, kontrollieren, missachten. Nimm auch scheinbar kleine Grenzverletzungen ernst: in deiner Beziehung, in deinem privaten Umfeld, am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit.

Wichtig

Wenn dir Gewalt angetan wurde, trägst du weder Schuld noch Verantwortung. Niemals. Allein die Person, die gewalttätig wird, ist verantwortlich.

Einzelne Vorfälle mögen nicht immer ins Gewicht fallen. Aber in ihrer Wiederholung und ihrer Summe schaffen sie eine Atmosphäre der Einschüchterung, Angst und Unsicherheit.

Auch das ist Gewalt:

  • Anzügliche Sprüche
  • Unerwünschte Berührungen
  • Ungefragtes Zuschicken pornografischer Bilder oder Filme
  • Beleidigungen, Abwertungen und Demütigungen

Einzelne Vorfälle mögen nicht immer ins Gewicht fallen. Aber in ihrer Wiederholung und ihrer Summe schaffen sie eine Atmosphäre der Einschüchterung, Angst und Unsicherheit.

Gewalt beginnt oft schleichend

Hole dir Unterstützung

Nicht immer ist Gewalt vorhersehbar. Etwa wenn du nach einem Date zu sexuellen Handlungen gezwungen wirst, im Ausgang Übergriffe erlebst oder online bedroht wirst.

Wenn Gewalt aber von Personen aus deinem nahen Umfeld ausgeht – sei es in der Familie, in der Freizeit, am Arbeitsplatz, in der Paarbeziehung –, dann beginnt sie oft schleichend. Dann kann es sein, dass die Person immer häufiger und stärker deine Grenzen verletzt, dass du mit der Zeit immer mehr an dir zweifelst, die Vorfälle dich immer mehr einschränken und verängstigen. Verdichten sich die Grenzverletzungen, steigt die Gefahr, dass es auch zu körperlicher und sexueller Gewalt kommt.

Alle Artikel anzeigen

Du bist nicht allein

Fast jede vierte Frau

hat Gewalt in der Beziehung erlebt

20’000 Straftaten

werden jährlich von der Polizei im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt registriert.

Fast jede vierte Frau

hat Gewalt in der Beziehung erlebt

Quellen: BFS Statistik über Gewaltformen in der Schweiz, 2025, Kriminalstatistik in der Schweiz, 2025, Statistik über Gewalt am Arbeitsplatz in der Schweiz, 2025

Wenn du Gewalt erlebt hast, bist du damit nicht allein. Geschlechtsbezogene, sexualisierte und häusliche Gewalt gehören zum Alltag vieler Menschen. Aber viele Vorkommnisse werden nicht gemeldet und bleiben einfach unsichtbar.

Wer hilft wann?

A pictogram of a brain.

Das musst du ernst nehmen

Wenn du Gewalt erlebt hast, bist du damit nicht allein. Geschlechtsbezogene, sexualisierte und häusliche Gewalt gehören zum Alltag vieler Menschen. Aber viele Vorkommnisse werden nicht gemeldet und bleiben einfach unsichtbar.

Hole dir Unterstützung

Wenn du Gewalt erlebt hast, bist du damit nicht allein. Geschlechtsbezogene, sexualisierte und häusliche Gewalt gehören zum Alltag vieler Menschen. Aber viele Vorkommnisse werden nicht gemeldet und bleiben einfach unsichtbar.

  1. Wenn du Gewalt erlebt hast
  2. Wenn du Gewalt erlebt hast
  3. Wenn du Gewalt erlebt hast
  4. Wenn du Gewalt erlebt hast

Wenn du Gewalt erlebt hast

Wenn du Gewalt erlebt hast

Wenn du Gewalt erlebt hast Wenn du Gewalt erlebt hast Wenn du Gewalt erlebt hast Wenn du Gewalt erlebt hast
A pictogram with the number 144.

Wenn du Gewalt erlebt hast

Wenn du Gewalt erlebt hast Wenn du Gewalt erlebt hast Wenn du Gewalt erlebt hast Wenn du Gewalt erlebt hast

A pictogram with the number 142.

Wenn du Gewalt erlebt hast

Wenn du Gewalt erlebt hast Wenn du Gewalt erlebt hast Wenn du Gewalt erlebt hast Wenn du Gewalt erlebt hast

A pictogram with the number 117.

Wenn du Gewalt erlebt hast

Wenn du Gewalt erlebt hast Wenn du Gewalt erlebt hast Wenn du Gewalt erlebt hast Wenn du Gewalt erlebt hast